- Genossenschaftler
- Ge|nọs|sen|schaft|ler 〈m. 3〉 Mitglied einer Genossenschaft; oV Genossenschafter
* * *
Ge|nọs|sen|schaft|ler, der; -s, -:* * *
Ge|nọs|sen|schaft|ler, der; -s, -: Mitglied einer Genossenschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Genossenschaftler — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Genossenschaftler — Ge|nọs|sen|schaft|ler … Die deutsche Rechtschreibung
Hervorragender Genossenschaftler — Der Ehrentitel Hervorragender Genossenschaftler war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die in Form einer Medaille verliehen wurde. Gestiftet wurde er am 18. Februar 1954. Seine Verleihung erfolgte an… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Haas (Genossenschaftler) — Karl Friedrich Wilhelm Haas (* 26. Oktober 1839 in Darmstadt; † 8. Februar 1913 ebenda) war ein deutscher Politiker, Sozialreformer und Gründer ländlicher Waren und Kreditgenossenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Genossenschaftliches Wirken … Deutsch Wikipedia
Otto Richter (Genossenschaftler) — Karl Friedrich Wilhelm Otto Richter (* 30. November 1872 in Querfurt; † 8. April 1927 in Magdeburg) war SPD Politiker, Mitbegründer der Magdeburger Baugenossenschaftsbewegung und Vorstandsvorsitzender des Neustädter Konsumvereins. Leben Richter… … Deutsch Wikipedia
Delitzsch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… … Deutsch Wikipedia
Wutzky — Emil Wutzky (* 4. Oktober 1871 in Berlin; † 30. Dezember 1963 in West Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter, Genossenschaftler und sozialdemokratischer Politiker. Dabei machte er sich insbesondere als Kommunalpolitiker in Neukölln und später… … Deutsch Wikipedia
Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… … Deutsch Wikipedia